|  
                     
                    
                   
                   
                  
                     
                      | 1980 | 
                      geboren in Wien, Österreich  | 
                     
                     
                      | seit 2004 | 
                      Arbeit im Atelier für Zeitgenössischen 
                        Schmuck StossImHimmel, Wien  | 
                     
                     
                      |   | 
                        | 
                     
                     
                      | Ausbildung | 
                        | 
                     
                     
                      | 1998 | 
                      Goldschmiedekurs bei Erika Leitner, Praktikum 
                        bei A.E. Köchert, Wien  | 
                     
                     
                      | 1999-2001  | 
                      Lehre für Gold- und Silberschmiede bei Prof. 
                        Sven Boltenstern, Wien | 
                     
                     
                      | 2001-2003 | 
                      Alchimia, Schule für zeitgenössischen 
                        und experimentellen Schmuck, Florenz, Italien | 
                     
                     
                      | 2001-2002  | 
                      Meisterkurs mit Prof. Manfred Bischoff und Prof. 
                        Giampaolo Babetto | 
                     
                     
                      | 2002-2003  | 
                      Spezialisierungskurs mit Manuel Vilhena | 
                     
                     
                      | 2004 | 
                      Rhode Island School of Design, Providence, USA 
                        Studienklassen Stahlskulptur, Zeichnen für Bildhauer, 
                        und Malerei | 
                     
                     
                      | 2005 | 
                      Meisterklasse bei Robert Smit, Alchimia, Florenz, 
                        Italien | 
                     
                     
                      |   | 
                        | 
                     
                     
                      | Austellungen | 
                        | 
                     
                     
                      | 2002&2003 | 
                      Teilnahme bei der Kunsthandwerks-Messe "Crafts 
                        Boston", USA | 
                     
                     
                      | 2002 | 
                      Ausstellung "Natur und Zeit" im Deutschen 
                        Goldschmiedehaus, Hanau, Deutschland | 
                     
                     
                      | 2002 | 
                      Graduation Show" in der Galerie Marzee, 
                        Nijmegen, Holland | 
                     
                     
                      | 2002 | 
                      Gruppenausstellung Galeria Shibuichi, Leca de 
                        Palmeira, Portugal | 
                     
                     
                      | 2002&2003 | 
                      Grassimesse, Leipzig (gemeinsam mit der Schule 
                        "Alchimia“) | 
                     
                     
                      | 2002 | 
                      Gruppenausstellung Galleria Marcolongo, Padua, 
                        Italien | 
                     
                     
                       2003 | 
                       Teilnahme an der Ausstellung 
                          "Jewelry Hard& Soft", Society of Arts 
                          and Crafts, Boston 
                           | 
                     
                     
                      | 2003&2004 | 
                      "Design Podium", Inhorgenta, München, 
                        Deutschland | 
                     
                     
                      | 2004 | 
                      „Brand New- New Brand“, Int. Schmuckmesse 
                        Inhorgenta, München, Deutschland | 
                     
                     
                      | 2004 | 
                      Ausstellung „Schaukästen- Guckkästen“, 
                        Galerie Cebra, Düsseldorf, Deutschland | 
                     
                     
                      | 2004 | 
                      „Österreichische Schmuckkunst“, 
                        Galerie Slavik, Wien | 
                     
                     
                      | 2005 | 
                      Grassimesse, Museum für Angewandte Kunst, 
                        Leipzig, Deutschland | 
                     
                     
                      | 2005 | 
                      „Schmuckstücke“, Reithalle München, 
                        Deutschland | 
                     
                     
                      | 2005 | 
                      „Himmel fassen- Erde schaffen“, Schmuck/Performance/Bilder, 
                        Château de Bourglinster, Luxemburg | 
                     
                   
                     
                  
                     
                      Dauerausstellung bei:  
                         
                        Galerie Sienna, Massachusetts, USA 
                        Galerie Alternatives, Rome, Italie 
                        Galerie Slavik, Vienne, Autriche 
                        StossImHimmel, Vienne, Autriche 
                        Galerie Orfèo, Luxemburg
  | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                   
                    
                    
                  Anhänger "Feuerball" 
                    
                    
                    
                    Anhänger "machtloser Fahnenträger" 
                    
                    
                    
                  Anhänger "Seiltänzer" 
                    
                  Über die Arbeiten 2005 „Traum im Raum“Kurz 
                    einführend: 
                     
                    Agnes-Maria Hagg baut luftige Räume aus Weissgolddraht. 
                    Sie wollen am Körper festgemacht werden, Rahmen sein, 
                    in denen sich unsere Fantasie ganz frei entfalten kann. Jedes 
                    Schmuckstück erzählt eine Geschichte und möchte 
                    mit Mut und Fröhlichkeit anstecken. 
                  Emmerich Weissenberger, in Wien lebender Maler, schreibt: 
                     
                    „Agnes schreitet mit unglaublicher Leichtigkeit und 
                    Fröhlichkeit einher. 
                    Ich glaubte etwas gespürt zu haben von dem was sie berührte, 
                    dort woher 
                    sie ihre Räume öffnet, diese Räume aus Weißgold-Stäben, 
                    gebaut um sie an uns fest zu machen. 
                    Eine Kathedrale mit einer hell klingenden Glocke. 
                    Diese antike Nike gehalten in der Aufrechten. Ich will sie 
                    mir umhängen und meinen Kopf der Nike geben. 
                    Ich begegne Agnes und ihrem Mut mir und uns Räume zu 
                    geben für meine und unsere ursprüngliche Liebe. 
                  “ Etwas detaillierter: 
                     
                    Diese Kästen stehen für offene Fenster und Türen, 
                    überall kann Luft durch. 
                    Ein offener Kubus ist was herrliches, man will fast klein 
                    genug sein, um drin herumzuklettern. 
                    Die Weißgolddrähte stehen auch für Säulen, 
                    die halten und tragen. Wie bei einem gut gebauten Haus, einem 
                    alten Kirchenbau. (Brosche „Pummerin“, wo eine 
                    große goldene Glocke im Kirchenbau einen schönen, 
                    süßen Klang verbreitet). 
                    Es geht mir hier auch um Gleichgewicht, so viel im Leben schient 
                    mir eine Gratwanderung. 
                    Da gibt es den „Seiltänzer“, der unsichtbar 
                    ist, erkennen tun wir nur sein Gewicht im Mittelstück 
                    dieser Kette. Die Suche nach Gleichgewicht sehen Sie auch 
                    in der „Schaukel“, der „Himmels-Leiter“ 
                    und bei „Josef“, der versucht über einen 
                    gebrochenen Gebirgssteg zu springen. 
                    Diese Kästen können alles sein: ein Flugzeug, an 
                    dem sich ein Frau frei an Seilen anhält, wie eine Zirkus-Athletin, 
                    oder auch ein Wandschrank mit Gegenständen, die uns an 
                    einen kindlichen oder heutigen Alltag erinnern. 
                    Oder das vergitterte Fenster hinter dem wir die großen 
                    Flügel eines ungewollten „Schutz-Engels“ 
                    sehen können. 
                    Manche Colliers brechen aus der Kubus-Konstruktion ganz heraus 
                    und die Geschichte spielt sich frei um den Hals herum ab, 
                    wie beim Collier mit einem Spiegel im Vogel-Kopf, das „Orakel“, 
                    das durch wertvolle Fundstücke und durchscheinendes Plastik 
                    ein Geheimnis birgt. 
                    
                    
                  Anhänger "Nike" 
                    
                    
                    
                  Ring "Stein auf Stein" 
                    
                    
                    
                  Collier "Stein auf Stein" 
                    
                    
                    
                  Brosche "Schubkarren"  | 
                 
                    
                  
  |