|  du 19.12.- 23.12.17 ouverture continue de 10-18 hdu 24.12. von 10-16 h     
                     
                      | Bijoux: | LES ARTISTES DE LA GALERIE |   
                      | Peintures: | EDITH WIESEN |   
                      | Sculptures: | KURT SPUREY |   
                      |  |  |            
 Alexandra 
                    Brachtendorf: bague 1019 AU 18/22 cts, Chrysopras               
 Alexandra 
                    Brachtendorf: bagues AU 18/22 cts, chrysopras, 
                    opal rose, turquoise             
 
   Alexandra 
                    Brachtendorf: boucles d'oreilles ZEBRA, AU 18 cts, 
                    Agates         
 Alexandra 
                    Brachtendorf:boucles d'oreilles 
                     1024 5-SCHALEN AU 18 cts           
 Alexandra 
                    Brachtendorf: bague or 18 cts             
 Michael Becker: bague AU 
                    18 cts, Rhodonit                 
 Michael Becker: boucles 
                    d'oreilles AU 18 cts, Rhodonit               
 Michael Becker: bracelet 
                    AU 18 cts,             
 Claude Schmitz: Broche 
                    BEAUTY OF THE DARK             
   lClaude Schmitz: boucles 
                    d'oreilles FORBIDDEN FRUITS or blanc 18 cts, perles         
  
 Claude Schmitz: Broche 
                    CHAOS ABOUT LILAC , or 18 cts, amethyste
 
           
 Claude Schmitz :boucles 
                    d'oreilles ANEMONES PINK-BLUE or 18 ct, Turkis, tourmaline 
                    rose                 Claude Schmitz: ROLLING 
                    RING TRIANGEL or rose 18 cts
               
 Christa Lühtje: bracelet, 
                    or 22 cts, onyx               
 Christa Lühtje: bague, 
                    or 18 cts,                  
 Gigi Mariani: 
                    bague argent, niello, or                
 Gigi Mariani: 
                    bague 
                    argent, niello, or              
 Gigi Mariani: 
                    bague. argent, niello           
 Kayo Saito: Broche AU 18 cts             
 Kayo Saito: boucles d'oreilles 
                    AU 18 cts               
 Kayo Saito: Broche PETALES 
                    AU 18 cts             
 Kayo Saito: Collier AU 18 cts, 
                    argent 935           
 Susanne Heer: bague BULLI AU 24 cts, argent, cristal de roche             PEINTURES: EDITH 
                    WIESEN       
 Edith Wiesen:                 
 Edith Wiesen:                 
 Edith Wiesen:                  
 Edith Wiesen:              
  Edith Wiesen:
               
 Edith Wiesen:               
 Edith Wiesen:               
 Edith Wiesen:               
 Edith Wiesen:               
 Edith Wiesen:           SCULPTURES: KURT SPUREY       
 Kurt Spurey: Porzellan                 
 Kurt Spurey: Porzellan             
 Kurt Spurey: Porzellan               
 Kurt Spurey: Porzellan                   
 Kurt Spurey: Porzellan               
 Kurt Spurey: Porzellan                 
 Kurt Spurey: Porzellan   Projekt Porcelaine brutDiese Arbeiten sind anläßlich eines Arbeitsaufenthaltes 
                    in der Porzellanmanufaktur Augarten in Wien entstanden.
 Die Wahl des Ortes war auch bestimmend für die Arbeitsweise.
 Die Zusammenhänge zur industriellen Fertigung sind in 
                    den Werken abzulesen.
 Ausgangspunkt sind die Hubel wie sie aus der Strangpresse 
                    entnommen werden. Daraus ergab sich ein bildhauerisches Arbeiten 
                    des Abtragens, im Gegensatz zum keramischen, das eher ein 
                    Auftragen des Materials bevorzugt.
 Spuren, wie Fingerabdrücke der Arbeiter, die durch das 
                    Handling sichtbar sind, wurden nicht wegretuschiert, sonder 
                    blieben sichtbar.
 Eine ganze Reihe von Arbeiten entstand aus „Abfall“ 
                    des Produktionsprozesses.
 Dieser war vom Tellerdrehen , den Eingußschonungen oder 
                    Gußhilfsmitteln.
 Es war mir ein Anliegen diesen Zusammenhang mit dem industriellen 
                    Prozeß zu zeigen, da ich ja ansonsten auch in meinem 
                    eigenen Studio arbeiten hätte können.
 Der Titel dieser Arbeitsgruppe entstand auch aus dem Arbeitsprozeß 
                    selbst. Porzellan wird doch meist sehr sensibel gehandhabt. 
                    Risse und Verletzungen der Oberfläche werde weitgehenst 
                    vermieden. Durch „brutale“ Behandlung des Porzellans 
                    wurde eine neue, dem Material innewohnende Qualität, 
                    an die Oberfläche geholt. Porzellan ist unplastisch, 
                    brüchig, dies ist an den Objekten abzulesen.
 Die für Zierporzellan ungwöhnliche Scherbendicke 
                    steht im krassen Gegensatz zu den feinzisellierten Ausformungen 
                    an der Oberfläche. Diese Gegensätzlichkeit erzeugt 
                    eine Spannung die eine neue Gestaltungsdimension zeigt.
 Einerseits wird dem Porzellan die Lieblichkeit genommen, jedoch 
                    eine neue Fasette der Materialqualität betont.
         |